Kulturwerkstatt

Kulturwerkstatt - Ideen für Dießen

Dießen am Ammersee ist ein einzigartiger Kulturort mit vielen ungenutzten Möglichkeiten. Für Räume und Menschen gemeinsam Ideen zu entwickeln ist die Herzensangelegenheit der Kulturwerkstatt Dießen e.V.

Die Huber-Häuser bieten die einzigartige Gelegenheit einen besonderen Ort im Herzen Dießens mit neuem Leben zu füllen. Die Kulturwerkstatt möchte Vereine, Kunstschaffende, Institutionen, Gewerbe, Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen, um gemeinsam ein neues Gemeinde- und Kulturzentrum zu schaffen.

Dabei möchten wir das Baudenkmal respektvoll neugestalten und seine Geschichte sichtbar machen.

Gemeinschaft

Hier soll ein bunter Platz für alle geschaffen werden: jedes Alter, jeder Hintergrund und alle Interessen sind willkommen.

Kultur

Kunstschaffenden sollen erschwingliche Räume geboten werden zum Schaffen und Ausstellen.

Gewerbe

Co-Working, Werkstätten, Maker-Spaces – hier wollen wir auch Raum für gewerbliche Nutzung schaffen.

Neuigkeiten

Aktuelles zu den Huber-Häusern

Unser Blog

Aktuelle Neuigkeiten und Berichte findet ihr in unserem Blog.

Ideenwerkstatt

Wie geht's weiter mit den Huber-Häusern?

Eigentümerin

Nach jahrelangem Rechtsstreit ist seit rund fünf Jahren klar, dass die Gemeinde alleinige Eigentümerin der Huber-Häuser ist. Das Gelände ist samt bestehender Mietverhältnisse in ihren Besitz übergegangen.

Status Quo

Bereits vor dem lähmenden Rechtsstreit stand der Großteil des ehemaligen Industrie-komplexes leer. Seit der Erneuerung der rosa Wagner-Fassade vor mehr als 10 Jahren wurde allerdings nichts mehr am Gebäude gemacht. So weißt es gravierende Wasserschäden auf, sowie kaputte Fenster, Fassaden- und Dachteile.

Seit Anfang 2025 steht das Gebäude unter Denkmalschutz, womit der Gemeinde ein Instandhaltungsgebot obliegt.

Ideenwerkstatt

Nach einem Antrag der Freien Wähler im Mai 2024 hat die Marktgemeinde Ende letzten Jahres eine "Ideenwerkstatt" ausgerufen, die zur Einreichung von Konzepten für die Häuser einluden. Bis Ende März 2025 waren sieben Beiträge eingereicht. Fünf davon wurden am 3. Juni bei einer Veranstaltung der Gemeinde vorgestellt. 

Nun muss die Verwaltung entscheiden, wie das weitere Vergabeverfahren aussehen soll.

Konzept

Wir haben die letzten Wochen und Monate seitenweise Gutachten gewälzt, Pläne gezeichnet, Kosten ermittelt und Finanzen durchgerechnet, bis wir letzten Montag endlich unser Konzept bei der Gemeinde abgeben konnten!

Hier findet ihr unser Eposé

Geschichte

Mehr als eine graphische Kunstanstalt

Rathaus und mehr

Bereits 1794 wurde die jetzige
Johannisstraße 13 als Haus für Polizisten und Militärpersonen,
anschließend zum Magistratsgebäude umgenutzt.

Zeitungsverlag

Ab 1890 wurde die Druckerei mehrmals erweitert und
brachte zwei Mal wöchentlich die örtliche Zeitung „Diessener Nachrichten“ heraus.

Nationalsozialismus

Ab 1932 unterhielt die Druckerei intensive Verbindung zum
nationalsozialistischen Staat und verlegte Bände wie  „Handbuch für die Hitlerjugend“.

Unser Team

Über uns

Wir sind allesam ehrenamtliche Dießenerinnen und Dießener, die sich in die Huber-Häuser und ihr Potential für zukünftige Generationen verliebt haben.

Team

Annette Rießner

Anni Sander

Gabriele Übler

Jörg Kranzfelder

Larissa Barna

Michael Haag

Sabine Jakobs

Stefan Vogt

Sylvia Franz

Kontakt

Reden Sie mit!

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam an der Zukunft der Huber-Häuser zu arbeiten. 

 
 
 
 
 
Datenschutzrichtlinie

OK